22 Vejbystrand - Ängelholm

  • Etappenlänge

    13 km

  • Schwierigkeit

    Blau

Oliver Bock

Wandere auf Spazierwegen entlang der Bucht von Skälderviken und genieße deinen ständigen Begleiter – das Meer.

Hier findest du Bade- und Kurorte, Sportboothäfen und beeindruckende Sanddünen. Besuche Ateliers, Museen oder folge dem Rönne å flussaufwärts. Unterwegs triffst du auf schöne Rastplätze mit Aussicht bis hinüber nach Kullaberg.

Vejbystrand ist ein ehemaliges Fischerdorf, das zum Kurort wurde – hier befand sich das erste Küstensanatorium Schwedens für Tuberkulosepatienten. Etwas landeinwärts liegt eine Perlenkette von bronzezeitlichen Grabhügeln, und an der Utsiktsvägen kannst du die Bökehögarna besuchen.

Am Hafen von Vejbystrand gibt es ein Riff mit lebendigem Vogelleben. Zwischen Vejbystrand und Magnarp führt der Weg über eine Heide mit Strand-Grasnelken, wilden Rosen und Wacholderbüschen. Die Wanderung durch Skepparkroken bietet ein kulturelles Umfeld, in dem der alte Weg sich schlängelt und du an alten Kapitänshöfen und Gassenhäusern vorbeikommst. Das Gebiet gehörte einst zum Gut Ängeltofta, von dessen Hafen große Mengen Getreide und Pflüge verschifft wurden.

In Skälderviken gibt es einen Jachthafen mit mehreren Hundert Booten. Dort steht auch ein Denkmal für die Männer, die den Hafen gebaut haben – wer Stiefel trug, erhielt 60 Öre Lohn pro Tag, wer barfuß arbeitete, 50. Die Kanone, die du sehen kannst, war früher in der Mole befestigt; ihr hinteres Ende wurde zum Festmachen von Booten verwendet. Östlich des Rönne å liegt die Kirchenruine von Luntertun – einst eine mittelalterliche Stadt und ein Marktplatz für Lachs und Hering. Heute ist Luntertun Teil der Stadt Ängelholm.

Wandere weiter über den Rönne å, reich an Lachs und Meerforelle, und fordere die Sanddünen – die „Klitterna“ – heraus.

Meerwärts findest du Heide mit windgepeitschten Kiefern und Gebüsch, landeinwärts gibt es Nadelwald mit Korallenwurz und reichlich Pilzen. Hier kannst du nach Brachpieper, Mauerbiene und Bienenkäfer Ausschau halten.

Zum Schluss erreichst du das Erholungsgebiet Kronoskogen – Salzbad, weißer Sandstrand und herrlicher Kiefernwald. Dieses Idyll bietet viele markierte Wanderwege sowie ein Mountainbike-Gebiet – und das alles nur einen Steinwurf entfernt von Zug, Bus und Ängelholms städtischem Komfort. Verpasse nicht das einzigartige Windschutzlager 4rest.

Die Etappe endet in Ängelholm, du kannst aber auch weiter nach Utvälinge auf Etappe 23 wandern, ohne das Stadtzentrum von Ängelholm zu betreten.

13 km

Über die Schwierigkeitsbewertung

Die Einstufung ist an schwedische Flachlandwege angepasst, die den Qualitätskriterien des nationalen Rahmenwerks für Wanderwege entsprechen.

Gleichmäßiger und fester Untergrund: Das Gelände ist überwiegend flach. Die Wanderung erfordert keine Unterstützung mit den Händen. Keine Hindernisse. Brücken sind immer vorhanden, wenn Wasserläufe überquert werden müssen.

Unebenes und/oder weiches Gelände: Einige Höhenunterschiede. In bestimmten Abschnitten kann Unterstützung mit den Händen erforderlich sein, um das Gleichgewicht zu halten. Es kann Hindernisse wie niedrige Überstiege und kurze Treppen geben. Kleinere Hindernisse wie Steine und Wurzeln. Bohlenwege sind vorhanden.

Lockerer oder rutschiger Untergrund in Kombination mit steilen Abschnitten: Technische Teile erfordern Unterstützung mit den Händen. Es kann Hindernisse wie hohe Überstiege und längere Treppen geben. Häufige Abschnitte mit Steinen und/oder Wurzeln. Bohlenwege mit tieferem umliegenden Wasser.

Hinweis: Eines oder mehrere dieser Merkmale können entlang des Wegabschnitts auftreten.

Blau

4-5 timmar

  • Kustnära
  • Stadsnära
  • 15-26 km
  • Lätt
  • Barnfamiljer
  • Kollektivtrafik
  • Skåneleden

Campingplatz

Wasser

Skåneleden går igenom Kronoskogen strövområde. item.photographer
Kustvyer vid Skepparkroken. item.photographer
Vinskyddet 4rest i Kronoskogen item.photographer

Sehenswürdigkeiten entlang der Etappe

Suchen Sie für Ihre Wandertour nach einer Unterkunft oder einem gemütlichen Café? Hier finden Sie einige der Sehenswürdigkeiten und interessanten Plätze entlang der Etappe.

Wandervorschläge

Sie wissen nicht genau, wo Sie wandern möchten? Lassen Sie sich durch unsere Auswahl verschiedener Strecken inspirieren – es gibt kurze und lange, mit oder ohne Übernachtung sowie mit verschiedenen Themen.

Alle anzeigen
von

Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zum Radweg, sowie aktuelle Umleitungen oder Einschränkungen.

Alle anzeigen

Weiter auf der Weg

Frühere Etappe

Nächste Etappe